Thematisches Wimmelbuch
Das Berner Münster Wimmelbuch
Das Berner Münster Wimmelbuch zeigt und vermittelt in sieben grossformatigen Wimmelbildern Einblicke in die Geschichte und Geschichten aus der Berner Stadt- und Kirchengeschichte.
Das Wimmelbuch zum 600-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung des Berner Münsters ist eine wahre Zeitmaschine: Auf sieben wimmligen Doppelseiten zeigt es nicht nur die Veränderung dieser grössten und wichtigsten spätmittelalterlichen Kirche in der Schweiz über die Jahrhunderte, sondern zeigt auch das Stadtleben um und in diesem gewaltigen Bauwerk. So wird die Stadtgeschichte Berns vom 15. Jahrhundert bis heute neu erzählt. Die Wimmelgeschichten vermitteln Klein und Gross neue Zugänge und so lässt sich dieses Wimmelbuch auch ideal in verschiedenen Bildungsbereichen einsetzen.

Infoblätter zu den Wimmelbildern
Zu jedem der sieben Wimmelbilder stellen wir vertiefende und weiterführende historische Informationen zum Download bereit – für den Unterricht oder einfach zum Eintauchen in die bewegte(n) Berner Geschichte(n).
Der Ausdruck der PDFs ist auf das Format A3 ausgelegt. Die einzelnen Infoblätter sind unten zu jedem Thema verlinkt. Download als komplettes Dossier mit allen sieben Wimmelbildern:
- Dossier Infoblätter (komplett, 12 Seiten)
Die Umsetzung der Infoblätter wurde unterstützt vom Förderverein des Berner Münsters, der Gebäudeversicherung Bern (GVB), der Burgergemeinde Bern und der Gesellschaft zu Zimmerleuten.

1 - Grundsteinlegung
Die Grundsteinlegung des Berner Münsters: begleitet von einer Prozession übergibt der Schultheiss dem Baumeister symbolisch drei Goldmünzen. Im Hintergrund wimmelt es in der Münsterbauhütte um die alte Leutkirche, verschiedene Bautechniken und Werkzeuge sind zu entdecken, auf dem Gelände der späteren Münsterplattform liegt noch der alte Stadtfriedhof.

2 - Reformation
Es herrscht das Reformationsgewimmel! Altäre und Heiligenbilder werden abgebaut, während praktisch gleichzeitig noch katholische Messen gefeiert werden. Links unten läuft der Kirchenpatron des Berner Münsters, der Heilige Vinzenz von Saragossa (mit Palmwedel und Evangelium in den Händen…) aus dem Münster (er wird ja jetzt so nicht mehr gebraucht…) - und: guckt da nicht Huldrych Zwingli den Berner Reformatoren beim Diskutieren zu? Von rechts eilt eine Hebamme in das Münster, die noch schnell ein sterbendes Baby taufen möchte, wie es damals (noch) üblich war.

3 - Das Münster steht
Das Münster steht prachtvoll (aber noch mit kurzem Turm!) mitten in der Stadt. Offenbar vor allem aus statischen und finanziellen Gründen konnte der Turm vorerst nicht höher gebaut werden. Auf der Münsterplattform wimmelt die „bessere“ Berner Gesellschaft und im Hintergrund (rechts/Kramgasse) werden am Richtstuhl Übeltäter, aber eben auch so genannte „Ketzer“ verurteilt. Im Vordergrund ist der Student Theobald Weinzäpfli abgebildet, der tatsächlich vom Pferd über die Plattform fiel und das überlebte?!

4 - Ostermontagsumzug
Im 18. Jahrhundert spielt sich ein seltsames Umzugsgewimmel vor dem Münster ab! Die (jungen) adeligen Patrizier zeigen am Ostermontagsumzug mit spannenden Symbolfiguren und prunkvollen Uniformen ihre Macht und karikieren aktuelle (Mode-)Themen, so bspw. mit der Affen-Frauenfigur „Urispiegel“ an der Spitze des Umzugs (links vorne). Im Gewimmel sind viele bekannte oder wichtige Figuren oder Personen zu erkennen: bspw. Tell und seinen Sohn Walter, die drei Bundesbrüder der frühen Eidgenossenschaft, der Berner Bär etc.

5 - Das Münster wächst

6 - Es wimmelt!
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts blüht und wimmelt auch in Bern und rund um das Münster das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben! So wird bereits in den 1960er-Jahren ein Freilichttheater vor dem Münster aufgeführt. Da wimmelt es nicht nur an der Theaterprobe – Polo Hofer und seine „Härdlütli“ machen eine Demo, kirchlich-engagierte Menschen demonstrieren für Reformen in der Kirche und Frieden, Mani Matter und die Berner Troubadours spielen und: tatsächlich kletterte damals ein Aktivist (mit Bergsteigererfahrung…) mit einer Vietcong-Fahne zuoberst auf den Münsterturm um gegen den Vietnamkrieg zu demonstrieren.

7 - ein lebendiges Münster
Wir danken folgenden Partnern für die Unterstützung des Vermittlungsprojekts zum Berner Münster Wimmelbuch: